Beratungsangebote für Eltern
Schreiberatung
In der Schreiberatung erhalten Eltern gezielt praktische Hilfestellungen, wenn ihr Baby ohne ersichtlichen Grund vermeintlich übermäßig häufig und unaufhörlich schreit. Gemeinsam mit den Eltern werden individuelle und einfach anzuwendende Handlungsstrategien im Umgang mit dem schreienden Baby erarbeitet und erprobt. Den Eltern eröffnen sich dadurch diverse Möglichkeiten durch das Schreien des Kindes belastete Alltagssituationen schnell und vor allem nachhaltig zu entspannen.
​
Schlafberatung
In der Schlafberatung erhalten Eltern eine praxisnahe Beratung in Fragen rund um das individuelle Schlafverhalten ihres Babys. Mögliche Faktoren und Ursachen für unregelmäßigen Schlaf, häufiges nächtliches Aufwachen (ggf. in Kombination mit übermäßigem Schreien) werden in Zusammenarbeit mit den Eltern ergründet. Daraufhin werden den Eltern entsprechende Handlungsoptionen beispielsweise zur Umgestaltung des Tagesablaufs, der bisherigen Schlafsituation und/oder bisher angewendeter Schlafrituale etc. aufgezeigt.
​
BUH (bewegungsunterstützendes Handling)
In der Beratung zum bewegungsunterstützenden Handling erhalten Eltern von Säuglingen und Kleinkindern vor dem Hintergrund der besonderen Anatomie des noch ganz jungen Kindes wertvolle Tipps und eine professionelle Anleitung zum alters- und entwicklungsgerechten Handling, sprich: Gelenkschonendes und sicheres Aufnehmen, Ablegen, Halten und Tragen, empfehlenswerte Wickel-, Still-, Sitz-, Liege- und Spielpositionen etc.
Übergang Familie/Krippe und Krippe/Kindergarten
Die Beratung zum Thema "Übergang Familie/Krippe und Krippe/Kindergarten" soll Familien vor bzw. während der Um- und Eingewöhnungszeit sensibel in Fragen und Anliegen begleiten und unterstützen. Eltern erhalten wertvolle Tipps aus der Praxis, um den Wechsel ihres Kindes in die Fremdbetreuung möglichst zu erleichtern und ihm dabei eine gute und stabile Basis der Unterstützung zu sein.
Beikostbegleitung
Wann startet mein Kind mit Beikost? Wie viel Nahrung braucht mein Kind in welchem Alter? Was sind für die Beikost geeignete Lebensmittel? Wie wird dem Kind Nahrung angeboten? Von Anfang an mit am Familientisch (Baby Led Weaning)?
Diese und weitere Fragen werden in der Beikostbegleitung/-beratung beantwortet.
Hierbei geht es vor allem darum Eltern ihre Ängste in Bezug auf das Thema Beikost zu nehmen und einen"Blick über den Tellerrand" zu wagen.
Beratungskosten:
Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der aktuellen
Vielen Dank!
!
Ein Kind kann einem Erwachsenen immer drei Dinge lehren: Grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will!
Paulo Coelho
KONTAKT
Adresse:
Hechtsheimer Berg 19
55270 Klein-Winternheim
​
Telefon:
01786991904
​
Sprechstunde:
Donnerstag 17:00-18:00 Uhr​​​
© 2022 Juliane Abt-Kunterkinderbunt